Rouven Dierks
Teamleiter Fertigung in Meitze
Mein Name ist Rouven Dierks und ich bin seit Juli 2021 ein Teil der ZENDA-Familie.
Ich habe mich nach der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei einem europaweit agierenden Versandhändler für Räder und Reifen in der Fertigung des DC Meitze als Key User beworben.
Die ZENDA wurde mir von einem Meister empfohlen, der mir in einem Workshop die Wartung und Instandhaltung der gleichen Folienwickler erklärt hat, die auch die ZENDA an den Industriemaschinen der Fertigung einsetzt.
Nach einem sehr kurzen Bewerbungsprozess habe ich direkt die Zusage erhalten und mit bestandener Abschlussprüfung im Juli meine neue Tätigkeit als Key User bei der ZENDA begonnen.
Die Einarbeitungsphase fiel unmittelbar in den Beginn der Hochsaison, sodass ich schnell die Abläufe und Aufgaben lernen musste, um erfolgreich die erste eigene Schicht in der Fertigung zu führen.
Meine erste Schicht habe ich dann schon Anfang August leiten dürfen.
Da ich große Freude an der Führung unterschiedlichster Menschen habe, war mir schnell klar, dass ich mehr möchte. Auch meinem Vorgesetzen ist dies nicht entgangen und ich habe den Vorschlag gemacht in der Nebensaison eigenverantwortlich eine Vollzeitweiterbildung zum Bachelor Professional; geprüfter Technischer Fachwirt zu absolvieren.
Für diese Zeit wollte ich jedoch nicht aus der ZENDA-Familie ausscheiden, daher hat mein Vorgesetzter die Geschäftsführung mit ins Boot geholt.
Eine solche Situation hat es bisher in der ZENDA und der OTLG nicht gegeben; also wurde von der Geschäftsführung kurzerhand das Modell „Meine persönliche Auszeit“ aus dem Volkswagenkonzern in die ZENDA gebracht, um mir meine Weiterbildung zu ermöglichen.
Meine persönliche Auszeit ist ein ähnliches Modell wie die Altersteilzeit und man kann Zeitguthaben auf einem separaten Konto ansparen. Anschließend wird für einen definierten Zeitraum die aktive Arbeitsphase pausiert. In der aktiven und passiven Phase der Auszeit wird 75% des Monatsentgeltes ausgezahlt; dies minimiert die Einbußen.
Von der ersten Idee bis zum Beginn der Weiterbildung im Dezember waren es nicht einmal zwei Monate und doch konnte ich durch die Unterstützung der ZENDA, meinen Abschluss im Mai 2022 erreichen.
Nach der Rückkehr aus der Weiterbildung durfte ich dann sogar kommissarisch die Teamleitung der Fertigung Support Operativ übernehmen und habe im November 2022 mein Teamleiter Assessment Center bestanden.
Seit April dieses Jahres bin ich Teamleiter der Fertigung Operativ; mit über vierzig Mitarbeitenden die größte Organisationseinheit der ZENDA. Gemeinsam fertigen wir im Dreischichtbetrieb die Kompletträder für das After Sales Geschäft der Konzernmarken. Dabei darf ich in spannenden Projekten mit meinen tollen Kollegen zusammenarbeiten, bekomme regelmäßig Feedback vom Management und ich freue mich auf alles, was auf meinem Weg in der ZENDA noch kommt.
Mein Name ist Rouven Dierks und ich bin seit Juli 2021 ein Teil der ZENDA-Familie.
Ich habe mich nach der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei einem europaweit agierenden Versandhändler für Räder und Reifen in der Fertigung des DC Meitze als Key User beworben.
Die ZENDA wurde mir von einem Meister empfohlen, der mir in einem Workshop die Wartung und Instandhaltung der gleichen Folienwickler erklärt hat, die auch die ZENDA an den Industriemaschinen der Fertigung einsetzt.
Nach einem sehr kurzen Bewerbungsprozess habe ich direkt die Zusage erhalten und mit bestandener Abschlussprüfung im Juli meine neue Tätigkeit als Key User bei der ZENDA begonnen.
Die Einarbeitungsphase fiel unmittelbar in den Beginn der Hochsaison, sodass ich schnell die Abläufe und Aufgaben lernen musste, um erfolgreich die erste eigene Schicht in der Fertigung zu führen.
Meine erste Schicht habe ich dann schon Anfang August leiten dürfen.
Da ich große Freude an der Führung unterschiedlichster Menschen habe, war mir schnell klar, dass ich mehr möchte. Auch meinem Vorgesetzen ist dies nicht entgangen und ich habe den Vorschlag gemacht in der Nebensaison eigenverantwortlich eine Vollzeitweiterbildung zum Bachelor Professional; geprüfter Technischer Fachwirt zu absolvieren.
Für diese Zeit wollte ich jedoch nicht aus der ZENDA-Familie ausscheiden, daher hat mein Vorgesetzter die Geschäftsführung mit ins Boot geholt.
Eine solche Situation hat es bisher in der ZENDA und der OTLG nicht gegeben; also wurde von der Geschäftsführung kurzerhand das Modell „Meine persönliche Auszeit“ aus dem Volkswagenkonzern in die ZENDA gebracht, um mir meine Weiterbildung zu ermöglichen.
Meine persönliche Auszeit ist ein ähnliches Modell wie die Altersteilzeit und man kann Zeitguthaben auf einem separaten Konto ansparen. Anschließend wird für einen definierten Zeitraum die aktive Arbeitsphase pausiert. In der aktiven und passiven Phase der Auszeit wird 75% des Monatsentgeltes ausgezahlt; dies minimiert die Einbußen.
Von der ersten Idee bis zum Beginn der Weiterbildung im Dezember waren es nicht einmal zwei Monate und doch konnte ich durch die Unterstützung der ZENDA, meinen Abschluss im Mai 2022 erreichen.
Nach der Rückkehr aus der Weiterbildung durfte ich dann sogar kommissarisch die Teamleitung der Fertigung Support Operativ übernehmen und habe im November 2022 mein Teamleiter Assessment Center bestanden.
Seit April dieses Jahres bin ich Teamleiter der Fertigung Operativ; mit über vierzig Mitarbeitenden die größte Organisationseinheit der ZENDA. Gemeinsam fertigen wir im Dreischichtbetrieb die Kompletträder für das After Sales Geschäft der Konzernmarken. Dabei darf ich in spannenden Projekten mit meinen tollen Kollegen zusammenarbeiten, bekomme regelmäßig Feedback vom Management und ich freue mich auf alles, was auf meinem Weg in der ZENDA noch kommt.
